Gib uns ein wenig Zeit, damit wir uns Dir vorstellen können
Den Startpunkt unserer Bewegung bildet die Freiburger Erklärung für WERTEorientierte Demokratie. Im ersten Jahr, seit es den AllWeDo e.V. gibt, haben wir vier Formate geschaffen und erprobt, die für die unterschiedlichen Zielgruppen der Gesellschaft eine Möglichkeit der politischen Auseinandersetzung und Mitgestaltung an unserem demokratischen System bieten:
Den Tag der Demokratie
Den Kinderkonvent
Den Freiburger Konvent
Die Veranstaltung WERTE Wählen
Und darauf sind wir stolz. Mehr zu den Veranstaltungen erfährst Du hier.
Unser Ziel ist es weiterhin, zentrale demokratische WERTE in der Gesellschaft zu stärken und uns so für eine WERTEorientierte Demokratie zu engagieren. Hierzu wollen wir als Netzwerk und Impulsgeber aktiv sein, konstruktive Ideen aufgreifen und verbreiten.
In den letzten Monaten und Jahren sehen wir, wie Initiativen und Aktionen entstehen und wie bei vielen Menschen neben Betroffenheit auch die Entschlossenheit wächst, etwas tun zu wollen. Wir wollen diese Graswurzelbewegungen sichtbarer machen und diesen konstruktiven Entwicklungen bewusst Aufmerksamkeit schenken. Dazu werden wir auf dieser Seite Berichte, Kommentare, Initiativen und kreative Ideen sammeln, die die Werte einer demokratischen Gesellschaft konstruktiv aufgreifen und unterstützen.
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Menschen, denen es nicht reicht, über Dinge zu reden und die Zustände um uns herum zu bewerten, sondern wir wollen etwas tun. Dazu haben wir uns zusammen getan und die Allianz für WERTEorientierte Demokratie gegründet.
Mittlerweile sind wir größer geworden und aus den anfänglich sieben Menschen und Unternehmen wurden etliche Unterstützer. Außerdem haben wir am 13.03.2017 aus unserer Bewegung einen Verein gegründet.
Hier geht es zu unserer Satzung.
Über den Verein, seine Mitglieder und Förderer könnt ihr bald hier mehr lesen. Bis dahin haben wir hier die Liste der Mitglieder und die unserer Förderer aufgeführt.
Unterstützer*innen
Demokratie in Bewegung
D. collectiv: redesign Democracy
Pulse of Europe
Die offene Gesellschaft
K5 - Kleiner Fünf
diskursiv - Umdenken beginnt zuhause
Polis 180 - Grassroots Thinktank
Save Democracy
Dr. Andreas Schwab, MdEP
prowin Gramelspacher
Andrea Ratz - Martemeo Freiburg
Ich und Du Pflege GmbH
Wolfgang Heck - Heck Unternehmensstiftung
Streit Service & Solution
SWR - Südwestrundfunk
Quartiersladen im Vauban
Wilfried Münch, GLS Bank
Michael Metzger, Projekt „Redesign Democracy“, e.V.
Dr. Philippe Merz, Thales Akademie
Claus Martin, Organisator March of Science Germany
Christof Kappes, Schmalbart
Matern von Marshall, CDU
Mareike Nieberding, DEMO
André Ilg, XPreneurs
Hans-Georg Willmann, Freiburg im Breisgau
Dr. Holger Marsch, Essen
Margit Bieg: Training, Coaching, Resilienz
Dietmar Hexel, ehm. Mitglied DGB-Bundesvorstand, Emmendingen
Akademie Lebenskunst & Gesundheit
Barbara Baedeker
Elke Mowat
Wilfried Pfeffer
Peter Bremicker
Marcus Ketschau - Ethisch Managen
Praxis Behrendt-Zingerle
Schwarz-Loy Coaching & Beratung
Psychologische Praxis Kunstleben
HRD Mowat - Human Ressource Development
Freiburg Institut
Annette Bohland - Entwicklung nachhaltig gestalten
Projekt Denkende Gesellschaft
#disruptpopulism
#ichbinhier
Demokratiehelden
DEMO - Bewegung für Demokratie e.V.
We Move Europe
Andreas Wurz
Martin Wiedemann
Thomas Herkert, Diözesencaritasverband Freiburg
Matthias Wegner, Christliches Gebetshaus Freiburg
Julien Bender, SPD
Bobby Mitchell, Pianist
Kerstin Andreae MdB - Bündnis 90 Die Grünen
Katja Brill - Coaching für Persönlichkeiten
Mensch & Management Entwickeln. Coachen. Trainieren.