top of page

Die Initiative "Demokratie stärken!"

Die letzten Jahre haben deutlich gemacht, dass die Idee der Demokratie in und außerhalb Europas wieder gestärkt und neu belebt werden muss. Viele demokratische Errungenschaften der letzten 70 Jahre geraten ins Kreuzfeuer und demokratische Institutionen sehen sich plötzlich ungewohnt starker Kritik bis hin zu generellem Misstrauen gegenüber. Politische Diskussionen werden auf allen Ebenen von der Regierung bis ins Internet schnell polarisiert und hoch emotional aufgeladen.

 

Wir sind daher überzeugt, dass die demokratische Grundidee wieder explizit ins Zentrum gestellt werden muss: ein breiter, fundierter, gesellschaftlicher Dialog, in dem unterschiedliche Meinungen und Anliegen konstruktiv ausgetragen werden und dann eine Entscheidung gefällt und umgesetzt wird, die diese gesellschaftliche Breite am besten repräsentiert.

 

Als Unterstützer der Initiative "Demokratie stärken!" zur Gemeinderatswahl in Freiburg fordern wir alle demokratisch verwurzelten Parteien und Freiburger Listen daher mit uns auf, die folgenden Ideen zu unterstützen und gemeinsam in die Wahlprogramme zu bringen:

  • Verstärkte Förderung neuer Dialogformate, die die Demokratie ins Zentrum stellen, durch den Gemeinderat in Freiburg: u.a. durch innovative Dialogformate zwischen PolitikerInnen und BürgerInnen, aber auch gesellschaftlichen EntscheidungsträgerInnen, der zukünftigen Generation oder der Öffentlichkeit. Beispiele hierfür wären z.B. Kinderkonvente zu den Themen Demokratie und Europa, ein öffentlicher Tag der Demokratie in Freiburg, eine mobile Debattenarena, die zu aktuellen Themen durch Freiburg tourt oder (Wahl-)Veranstaltungen, in denen BürgerInnen sprechen und PolitikerInnen v.a. zuhören.
     

  • Weitere Entwicklung und Förderung von lokalen Dialogformaten durch den Gemeinderat Freiburg, die gezielt Menschen mit sehr unterschiedlichen Ansichten ansprechen und dann in einen fundierten persönlichen Austausch bringen.
     

  • Pilotierung einer Freiburger Bürgerversammlung, die die besten Ideen der erfolgreichen nationalen Bürgerversammlung in Irland (Citizen Assembly), der bewährten Bürgergutachten-Methodik und innovative Ansätze aus dem Design Thinking kombiniert: zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger beraten essentielle gesellschaftliche Entscheidungen in Freiburg auf Basis von umfassender Information aus unterschiedlichen Perspektiven, testen Lösungsansätze im Austausch mit Betroffenen in der Öffentlichkeit und empfehlen dann konkrete Handlungen an Politik und Gesellschaft.

Demokratie beginnt hier und jetzt!

Diese Freiburger Parteien, Listen und Kandidaten unterstützen die Initiative:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Konzeption, Moderation und wissenschaftliche Evaluation:

 

 

 

 

 

 

 

 

Begleitendes Bildungsprogramm:

 

Aktivierung und Rekrutierung von Bürgerinnen und Bürgern:

 

 

 

ECI.png
Deomkratie_Innovation_Logo_Web.jpg
60d595_396f45122a7c46a08ded71c35894eef5~
logo.png
Gesellschaft_für_Bürgergutachten.png
Redesign_Democracy_weiß.jpg
r8nKJsbo_400x400.jpg
Julien Bender.jpg
Julia_Söhne.jpg
Maria Viethen.jpg
Chantal Kopf.jpg
lpb_Logo_4c_3Z.jpg
Thales Akademie.jpg
2000px-SPD_logo.svg.png
Logo-SJR-NEU_01.png
GWOE_Freiburg_WEB_2.png
JPG.png
von Kageneck.jpg
Carolin Jenkner.jpg
cdu-logo-stadtratsfraktion-freiburg.png
Artik_Logo.png
DOG_Logo_S_CMYK.jpg
Logo mit Freiburg.jpg

Allianz für WERTEorientierte Demokratie

bottom of page